Lehmder Taglilien

Willkommen bei den Lehmder Taglilien!

Es gibt wohl kaum etwas Schöneres als morgens im eigenen Garten eine neue Taglilie aus der eigenen Zucht begrüßen zu können, die zum allerersten Mal blüht: Diese Blüte hat noch nie ein Mensch zuvor gesehen. Auch wenn wir dieses Erlebnis mit dieser Webseite nicht in Gänze teilen können, möchten wir interessierten Hemerocallis-Fans dennoch gerne zeigen, was bei uns im Garten entsteht.

Über uns

Der Lehmder Tagliliengarten von Annette und Falk Hedemann befindet sich im schönen Ammerland im nördlichen Niedersachsen. Taglilien, die sich hier gut entwickeln, haben die nötige Substanz, um auch in anderen Gärten eine gute Figur abzugeben.

Taglilien-Zucht

Lehmder Taglilien sollen vor allem mit klaren und kräftigen Farben überzeugen und auch im norddeutschen Klima und Wetter viel Freude bereiten.

Blog

Sämlinge 2021

Die hier gezeigten Sämlinge stammen aus dem Kreuzungsjahr 2021. Sie wurden im Folgejahr ausgesät und gepflanzt und kamen ab 2023 zur Blüte. Das Album wird ergänzt, sobald neue Sämlinge geblüht haben.Aktueller Stand: Saison 2024.

Sämlinge 2020

Die hier gezeigten Sämlinge stammen aus dem Kreuzungsjahr 2020. Sie wurden im Folgejahr ausgesät und gepflanzt und kamen ab 2022 zur Blüte. Das Album wird ergänzt, sobald neue Sämlinge geblüht haben.Aktueller Stand: Saison 2024.

Lehmder Polarlicht (2024)

Welche Farbe hat das Nordlicht eigentlich? Auf diese Frage gibt es wohl keine eindeutige Antwort. Das gilt auch für die Farbbeschreibung der Taglilie Lehmder Polarlicht. Je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung hat das Lehmder Polarlicht, die dritte Registrierung aus dem Lehmder Tagliliengarten, eine andere Farbe. Mal ist es eher zart in den verschiedenen Farbtönen, dann wieder …

Eigene Registrierungen

Im Jahr 2021 haben wir unsere erste eigene Züchtung bei der American Daylily Society registrieren lassen:

Lehmder Zwetschge (HEDEMANN, 2021)